Kein Gift ins Gesicht!

Grundprinzip Nr. 1 der grünen Kosmetik ist die Essbarkeit

Wenn ein Produkt, das ich mir selbst herstelle, gut für meinen Körper ist, ich essen kann und für den Fall der Fälle auch noch im Biomüll entsorgt werden darf, heißt das für mich Dreifachjackpot.

Meine Tochter hat zurzeit ein Regal, tagtäglich im Visier, indem ich einige grüne Kosmetikprodukte aufbewahre. Es ist mir ganz, ganz wichtig, dass hier nichts passieren kann. Und wenn sie mal ein Salbendöschen öffnet, und verkostet, es macht einfach nichts.

Ich verstehe schon, man soll Kosmetika für Kinder unerreichbar aufbewahren und erst recht, wenn es sich um Problemstoffe handelt, aber wenn sie essbar ist, sehe ich hier kein Problem. Die Produkte werden weiterhin dort bleiben, wo sie sind, und ich sehe es tagtäglich als eine liebevolle Erinnerung von meiner Tochter: “Mama, hast du heute schon etwas für dein Herzensbusiness gemacht?”

So sieht übrigens ein typisches Ergebnis nach dem ersten Grünen Kosmetik Workshop aus:
ein Hautöl, Shampoo, Deo und Zahnsalz. Die Reste werden verspeist.

Wo wird herkömmliche Kosmetik entsorgt?

Nur mal angenommen, es geht dir so wie mir, zu Beginn meiner grünen Kosmetikpädagoginnen Ausbildung und du sitzt plötzlich mit einem ganzen Karton voll ungenützter, teilweise geöffneter, aber unbrauchbarer Kosmetik da und willst sie nicht verschenken, weil du jetzt weißt, wie schädlich sie ist.

Weißt du dann, wo du sie entsorgen darfst?
Das Abfall ABC vom Altstoffsammelzentrum erklärt, dass Kosmetika in einen extra Raum für Problemstoffe gehören. Und zwar ist es jetzt egal, ob du nach Haarspray, Lippenstift oder Seife suchst. Da stehen sich bei mir alle Haare auf und ein eiskalter Schauer läuft mir über den Rücken. Wenn das nicht aufweckt, weiß ich auch nicht.

Neugierig, dir deine eigene grüne Kosmetik herzustellen?

Dann folge mir gerne zu weiteren Blogartikeln, in denen ich über die grüne Kosmetik schreibe.

Von Christina Mair

Ich liebe die Liebe, die Liebe liebt mich, und die die ich liebe, lieben auch mich.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: