5 Tipps für Grüne Kosmetik Einsteiger

Wie in meinem letzten Artikel erwähnt, ist grüne Kosmetik ein geschützter, neuer Begriff für etwas, was schon immer ganz natürlich und intuitiv praktiziert wurde. Heute teile ich mit dir meine 5 Experten-Tipps für Grüne Kosmetik Einsteiger.

Tipp 1: Verstehe den Sinn von grüner Kosmetik

Um den Sinn von grüner Kosmetik zu begreifen, gilt es zuallererst zu verstehen, was Kosmetik überhaupt ist. Du wirst dir jetzt vielleicht denken, oh Frau, die hält mich ja für vollkommen blöde? Nein, das tue ich nicht. Nur, mir persönlich war es zu Beginn meiner Ausbildung zur grünen Kosmetik Pädagogin, 2019, nicht einmal bewusst, was Kosmetik alles beinhaltet.

Dazu gehören nämlich: Mundhygiene, sämtliche Duschutensilien, Pflegetücher, Sonnenschutzcremen, Lippenpflege, Hautcremen, Salben, Deos und Bodylotion.
Sozusagen alles, was Haut, Haar, Nägel, Zähne, Lippen, und Intimbereich berühren.

Tipp 2: Verstehe deine eigene Hautökologie

Deine Haut ist dein größtes und nervenreichstes Organ und isst unaufhörlich. Hier ein Zitat aus dem Buch Grüne Kosmetik, Bio-Pflege aus Küche und Garten von Gabriela Nedoma:

“Mit ihren zwei Quadratmetern Fläche und 3 Kilogramm Gewicht ist unsere Haut unser größtes und nervenreichstes Organ. Auf einem einzigen Quadratzentimeter Haut konzentrieren sich im Durchschnitt 3 Millionen Hautzellen, 20 Haare, 5 Meter Blutgefäße, 20 Meter Nervenbahnen, 100 Schweißdrüsen, 30 Talgdrüsen und zahlreiche Sinnesrezeptoren: 200 für Schmerz, 100 für Druck, 12 für Kälte und 2 für Wärme. Für die Erhaltung der menschlichen Gesundheit arbeitet die Haut unaufhörlich.”

Tipp 3: Suche bewusst nach grüner Kosmetik

Was nutzt du täglich, wöchentlich und monatlich in deinem Badezimmer? Womit fütterst du dein größtes Organ?

Tipp 4: Lade dir eine App herunter

Lade dir eine App herunter, um zu dolmetschen, was in deiner Kosmetik drin ist. Ich benutze zum Beispiel die App CodeCheck. Ihre Vision ist es, den Menschen auf einfache Art und Weise beim Konsum von nachhaltigen und gesunden Produkten zu helfen. Ich sehe beim Scan eines Barcodes oder Eingabe vom Produktnamen auf einen Blick wie “grün” es ist. Für Anfang reicht dies völlig aus.

Tipp 5: Verzweifle nicht an deiner Kosmetik!

Ich weiß, aus eigener Erfahrung, nicht zu verzweifeln kann eine wahre Herausforderung sein. Es ist wie bei allem, was man neu lernt, es braucht Zeit, um nachhaltig im Alltag Platz zu finden. Es bringt nichts, alles zu verteufeln, was ich bisher in kosmetischer Hinsicht mit und für meinen Körper gemacht habe.

Sei gnädig mit dir selbst. Mach nicht einen auf “Hau-den-Lukas“. Vergebe dir.

Überschwemmung in Österreich

So, oder so ähnlich sieht es nämlich in unserem Gehirn aus, wenn wir etwas Neues lernen. Martin Wehrle erklärt in einem YouTube Video, was beim Neulernen, im Gehirn genau passiert, das Video hab ich jetzt leider nicht gefunden, vielleicht stolperst du ja mal darüber.

Herzlichst, Christina Mair

Von Christina Mair

Ich liebe die Liebe, die Liebe liebt mich, und die die ich liebe, lieben auch mich.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: