Ich habe mir zum Weltschokoladentag ein Schoko-Joghurt Shampoo gemacht.
Liebst du Joghurt auch so wie ich? Ich sags dir, ich kann manchmal, vor allem im Sommer, weil es so eine schön kühlende Wirkung hat, ein ganz schöner Müslitiger sein. Gerade heute Morgen, frühstückte ich wieder Joghurt mit Basismüsli, Banane, goldenem Leinsamen, Physalis und etwas Zimt. Oh ja Zimt liebe ich auch, es macht mich frisch und lebendig.
Ich teile mit dir die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ich das Schoko-Joghurt-Shampoo genau gemacht habe mitsamt Bildern, Videos und alles, was du wissen musst, damit es dir gelingt und du lange Freude daran hast.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Desinfiziere* deinen Arbeitsplatz
Mach deinen Arbeitsplatz sauber, und desinfiziere ihn mit Korn, Vodka oder ähnlichem zirka 40%igem. Am besten legst du dir einen Sprühkopf zu, schraubst ihn auf deine gekaufte Schnapsflasche und startest mit dem Desinfektionsvorgang. Lege dann etwas Küchenrolle (Küchenkrepp) aus. - Lege dir all deine Zutaten bereit
250g Joghurt, 25g Kakao und 250g Seife.
Wie wenn du kochst oder backst, tust du dich auch bei der Kosmetik-Herstellung leichter, wenn du jegliche Zutat, die du verwenden möchtest, parat hast. - Desinfiziere* deine Werkzeuge (Löffel, Trichter, Teigspatel)
Sprühe mit einem Sprühkopf deine Arbeitsmittel gut an und lege sie auf ein Küchenrollen Papier ab. - Rühre deine Pflege zusammen
Gib den Kakao in das Joghurt und verrühre es gut. - Koste es
Meiner Meinung nach immer der schönste Zwischenschritt bei selbstgemachter Kosmetik, du siehst unten bei den Bildern, dass ich den Kakao auf zweimal hineingegeben habe. Bei mir sind es nun 250g Joghurt und 20g Kakao geworden. Wenn es dir schmeckt, ist es optimal. - Gebe ein vertrauenswürdiges Tensid hinzu
Checke gerne deine Kosmetika mit der App CodeCheck und verwende ein möglichst natürliches Shampoo als Basis. Verlasse dich bitte nicht auf die Sprache, Schrift, Aufmachung, Verpackung, Werbeslogan in den Supermarkt-Regalen.
Übernehme selbst Verantwortung für dich, deine Handlungen, deinen Körper.
Du kannst mit gleichen Teilen beginnen, also selbe Menge Seife wie Joghurt. - Desinfiziere* dein Behältnis
Damit es sich auch lange genug hält, darfst du auch deinen Seifenspender desinfizieren. Ich empfehle dir einen neuen oder zumindest geruchslosen. Gib etwas Schnaps in das Behältnis, schraube es zu, schüttel es einige Male, bis du sicher bist, dass überall Schnaps rankam. Drücke die Pumpe, um auch innen zu desinfizieren und leere den Schnaps wieder retour. - Fülle es ab
Nachdem all der Schnaps draußen ist, darfst du dein selbst gerührtes Shampoo abfüllen. Lass dir Zeit und klecker nicht herum. - Genieße deine Dusche! <3









*) Du merkst schon, desinfiziert wird hier recht viel. Aber bitte nicht mit Desinfektionsmittel. Kornbrand oder Vodka, am liebsten Bio und von regionalen Bauern, mit zirka 40 Vol. % Alkohol reicht hier allemal. Du kannst aber auch, so wie ich, stinknormalen Kornbrand vom Geschäft nehmen. Desinfektion und hygienisches Arbeiten sind die Konservierungsmittel unseres selbstgemachten Shampoos.
Grüne Kosmetik ist einfach und orientiert sich an dem, was du bereits zu Hause hast. Wenn du Schokolade nicht magst – was ich verstehen kann, weil ich mal jahrelang selbst keine gegessen habe, lass den Kakao einfach weg oder nutze ein Gewürz, das dir wohl bekommt, oder lass es ganz einfach weg.
Das Shampoo lässt sich von Kopf bis Fuß für die ganze Familie von jung bis alt verwenden. Am besten nimmst du noch ein weißes Handtuch zum Abtrocknen, so wirst du bald bemerken, was hängen bleibt. Dieses Schokoladen-Shampoo ist perfekt, zur Bewusstwerdung, wie viel Seifen eigentlich an und in unserer Haut bleibt. Es riecht hervorragend schokoladig und lässt deine Seele baumeln.
Gönn es dir!
2 Kommentare